Glücklicher Weise sind wir zumindest als EU-Bürger der Datensammelwut von Facebook, Google & Co. nicht mehr schutzlos ausgeliefert. Denn die DS-GVO hat dazu geführt, dass so manche Schweinerei schneller aufgeflogen ist und alle Anbieter auskunftspflichtig sind. Auch zukünftig wird dieses Datenschutzgesetz mehr Transparenz erzwingen. In jedem Fall sind wir (hoffentlich) hellhöriger und wachsamer geworden. Und das ist doch schon mal was.
Weitere spannende Links
- „Registriert auf Schritt und Tritt“
Ein interessanter Artikel aus der Schweiz (www.beobachter.ch) aus November 2000. Aktueller mehr denn je. - „Datenkrake Google – Unsere Daten sind ihr Kapital“
Auch aus der Schweiz (SRF.ch) stammt dieser Artikel über den Platzhirschen Google aus September 2017. - „#netzrückblick: Kommerzielle Überwachung 2015 – Digitales Tracking, Echtzeitdatenhandel und Scoring-Gesellschaft“
Natürlich hat auch das Portal „netzpolitik.org“ das Thema Datenhandel schon lange kritisch im Visier.