Dieser Gedanke hat etwas beruhigendes und tröstliches in dieser sonst so unübersichtlichen und unplanbaren Pandemie-Situation. Denn wenn das Internet meistens einfach „nur gut funktioniert“, dann haben Sie als Website- oder Shopbetreiber und wir als Internet Service Anbieter vieles richtig gemacht. Und damit das auch so bleibt, kümmern wir uns weiterhin um die wichtigen Standardthemen einerseits, greifen aber natürlich auch andererseits neue Themen auf. Und das genau spiegelt auch unsere Themenübersicht 2020 wider.
Recht, Sicherheit und Datenschutz
Gerade in Zeiten, in denen das Internet eine zentrale Rolle in der Absicherung von Geschäftsabläufen – vor allem in der Kommunikation – einnimmt, muss man sich noch intensiver mit Datenschutz- und IT-Sicherheitsfragen beschäftigen. Aber für uns – und für unsere Leser – ist dieser Themenbereich ohnehin ein Dauerbrenner. Doch in diesem Jahr ging es uns weniger um allgemeine Sicherheits- oder Datenschutzprobleme, sondern vielmehr um Alltagsfragen der sicheren Webseitengestaltung. Kein Wunder also, dass das Thema „Zertifikate“ die Hauptrolle spielte.
- Cyberkriminalität stellt größte Gefahr für Unternehmen dar – Januar 2020
- SSL-Zertifikate – März 2020
- Wenn die Zertifikatsprüfung Ihres Browsers Alarm schlägt – Juni 2020
- Schnelleinstieg: Qualitätssicherung für Websites (Videobeitrag über Zertifikate, Siegel & Co.) – August 2020
- Immer Ärger mit dem Cookie-Banner – September 2020
Schwerpunkt: E-Mailsicherheit
Die E-Mailsicherheit war uns in diesem Jahr eine neue Extra-Rubrik wert. Wir hatten hier bereits in der Vergangenheit diverse Beiträge veröffentlicht. Aber es wurde an der Zeit, diese aus den allgemeinen Fragestellungen rund um „Recht, Sicherheit und Datenschutz“ herauszulösen.
- E-Mailsicherung – welche Lösung ist die Richtige? – Oktober 2020
- Mail-Archiv vs. Mail-Backup? – Oktober 2020
Digitalisierung und Cloudservices
Natürlich hat auch bei uns die Corona-Pandemie einiges in Bewegung gebracht. Allerdings anders, als bei „normalen“ Unternehmen. Denn glücklicher Weise sind Internet Business Anbieter wie die BB-ONE.net schon lange digitalisiert. Daher gehören das Home-Office genauso wie die intensive Nutzung von Datenclouds, IP-Telefonie und Videokonferenz-Systemen zum Arbeitsalltag. Aber jetzt war auch die Notwendigkeit für viele unserer Kunden gegeben, sich intensiver mit dem Thema Digitalisierung zu beschäftigen. Deshalb haben wir hierzu alle Beiträge sowohl in unserer Menüstruktur als auch in der diesjährigen Themenübersicht separat dargestellt. Damit sollten die Beiträge zu diesem wichtigen Thema schneller zugänglich sein.
- HomeOffice und mobiles Arbeiten – April 2020
- Digitale Souveränität – Mai 2020
- Die sichere Datencloud für Ihr Unternehmen (Videobeitrag) – August 2020
- Meeting.BBO – eine souveräne Web-Conferencing Lösung – November 2020
Server- und Domain Hosting, Schwerpunkt Anbieterwechsel
Diese Umzugsberichte sind aus dem Leben gegriffen. Das heisst, dass wir hier über tatsächlich stattgefundene Kundenprojekte berichten – natürlich in anonymisierter Form. Wir wissen aus Erfahrung, dass Domain- oder Serverumzüge naturgemäß nie einfach sind. Aber wenn man als Anbieter weiss, was man tut und Kunden sowie deren Agenturen am selben Strang ziehen, dann geht das alles reibungsloser über die Bühne als Sie glauben. Und genau das haben wir in den folgenden Beiträgen gezeigt.
- Ein Online-Shop zieht um – Februar 2020
- Domain-Inhaber Daten muss man pflegen – Februar 2020
- Shopumzug – ein neuer Fall – April 2020
Interna
Normaler Weise stellen wir uns selbst nicht so gerne in den Vordergrund. Aber dieses Jahr hatten wir in eigener Sache doch das eine oder andere zu berichten, dass Sie wissen sollten. Deshalb gibt es in dieser Themenübersicht zu guter Letzt noch ein wenig internes:
- BB-ONE.net als Goldsponsor auf dem TYPO3Camp in Dresden – Januar 2020
- Aus „Ltd.“ wird „GmbH … “ – Januar 2020
- Statement zur COVID-19 Situation – ein Videobeitrag – März 2020
- Der eBusiness Lotse Berlin wird selbständig – Mai 2020
Das Schlusswort
Das war also unser Themenjahr 2020. Doch wie geht es jetzt in 2021 weiter? Ganz sicher werden wir uns verstärkt der Digitalisierung widmen und über geeignete Cloudanwendungen berichten, die Sie hierbei voranbringen sollten. Aber natürlich werden Sicherheitsfragestellungen auch hier eine zentrale Rolle spielen. Denn wenn wir hier nachlässig werden, dann kann aus dem nützlichen Helfer in schwierigen Situationen ein schwerwiegendes Problem in Richtung nächster Katastrophe werden. Und davon brauchen wir alle nun wirklich nicht noch mehr. Darüber hinaus haben wir uns vorgenommen, viel mehr Positives zu berichten – vielleicht auch öfter mal was zum Schmunzeln. Das widerum können wir alle nämlich in nächster Zeit wirklich gut gebrauchen.